Im Herzen der lebendigen spanischen Kultur existiert ein einzigartiges und oft missverstandenes Phänomen: der Cannabis Social Club (CSC). Diese Clubs sind gemeinnützige Organisationen, die in erster Linie für den persönlichen Konsum von Cannabis durch ihre Mitglieder gegründet wurden. Sie basieren auf einem gemeinschaftsorientierten Modell, das sich deutlich von kommerziellen Cannabis-Geschäften in anderen Ländern unterscheidet.
Die Funktionsweise eines CSC beruht auf der juristischen Doktrin des gemeinschaftlichen Konsums. Einfach gesagt bedeutet dies, dass der persönliche Konsum zwar nicht strafbar ist, aber auch der gemeinschaftliche Konsum in einem privaten Rahmen nicht geahndet wird. So laufen CSCs in der Regel ab:
Mit unserem Fast-Track-Service war die Verbindung mit einem Cannabis Social Club noch nie so einfach:
Die Reise, Mitglied eines Cannabis Social Club (CSC) zu werden, beginnt oft mit einem ersten Kontakt. Für diejenigen, die keine direkte Empfehlung von einem bestehenden Mitglied haben, gibt es alternative Möglichkeiten, einen CSC zu finden und sich mit ihm zu verbinden:
Es ist entscheidend für diejenigen, die eine Mitgliedschaft anstreben, diesen Prozess mit Respekt vor den gesetzlichen Grenzen und einem Verständnis für die Verantwortlichkeiten und die Ethik der CSCs anzugehen. Diese Clubs operieren unter strengen gesetzlichen Richtlinien und legen höchsten Wert auf die Sicherheit, Privatsphäre und Einhaltung der Vorschriften ihrer Mitglieder.
Abschließend lässt sich sagen, dass es zwar etwas zusätzlichen Aufwand erfordern kann, einen CSC zu finden, ohne ein bestehendes Mitglied zu kennen, es jedoch mehrere legitime Möglichkeiten gibt, dies zu tun. Es wird stets empfohlen, dies mit dem Fokus auf Bildung und Einhaltung des rechtlichen Rahmens, der CSCs in Spanien regelt, anzugehen.
Das Erkunden eines Cannabis Social Club (CSC) in Spanien bietet ein Erlebnis, das über den bloßen Gebrauch von Cannabis hinausgeht. Diese Clubs sind als sichere, private Räume konzipiert, die ein starkes Gemeinschaftsgefühl und kollektive Verantwortung fördern. Lassen Sie uns genauer betrachten, was ein CSC umfasst:
GEMEINSCHAFTSFREUNDLICHE UMGEBUNG
CSCs sind mehr als nur Orte zum Konsum von Cannabis. Sie spiegeln oft die Atmosphäre eines Gemeinschaftszentrums oder eines privaten Rückzugsorts wider, wo Mitglieder nicht nur Cannabis austauschen, sondern auch bedeutungsvolle Gespräche führen und Wissen sowie Erfahrungen teilen. Die Umgebung ist typischerweise entspannt und gastfreundlich, mit dem Ziel, den Mitgliedern eine komfortable und sichere Umgebung zu bieten.
SCHWERPUNKT AUF LERNEN
Bildung ist ein grundlegendes Element der CSC-Kultur. Zahlreiche Clubs führen Sitzungen zu verschiedenen Cannabis-bezogenen Themen durch, einschließlich seiner rechtlichen Aspekte, gesundheitlichen Auswirkungen und Richtlinien für den sicheren Gebrauch. Diese Bildungsbemühungen zielen darauf ab, die Mitglieder aufzuklären und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis zu fördern.
KÜNSTLERISCHE UND KULTURELLE VERANSTALTUNGEN
Viele CSCs dienen als Veranstaltungsorte für Kunstausstellungen, musikalische Aufführungen und kulturelle Zusammenkünfte. Diese Veranstaltungen unterstreichen die Funktion des Clubs als zentraler Treffpunkt für die Gemeinschaft, der den Mitgliedern eine Bühne bietet, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen und an kulturellen Austausch teilzunehmen.
WELLNESS- UND GESUNDHEITSANGEBOTE
Bestimmte CSCs betonen auch das Wohlbefinden und organisieren Aktivitäten wie Yoga, Meditation und Diskussionen über psychische Gesundheit. Dieser umfassende Ansatz unterstreicht das Engagement des Clubs für die allgemeine Gesundheit und das Wohlergehen seiner Mitglieder.
VERPFLICHTET ZU VERANTWORTUNGSVOLLEM UMGANG
In einem CSC liegt der Fokus stets auf einem vernünftigen und sicheren Cannabiskonsum. Die Clubs halten Richtlinien und Personal bereit, um sicherzustellen, dass der Konsum den gesetzlichen Standards entspricht und der individuellen Kapazität angepasst ist.
El Capitan fördert oder ermutigt den Cannabiskonsum nicht.
El Capitan setzt sich intensiv für die Förderung der Aufklärung, des Bewusstseins und der wissenschaftlichen Verbreitung von Cannabis ein. Wir sind uns der komplexen rechtlichen und sozialen Landschaft rund um Cannabis bewusst und stellen genaue, forschungsgestützte Informationen bereit, um Missverständnisse zu entmystifizieren und fundierte Entscheidungen zu fördern. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Wissen der Grundstein für verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolles Handeln ist. Durch die Förderung einer Kultur des Lernens und des offenen Dialogs möchten wir einen positiven Beitrag zum sich entwickelnden Diskurs über Cannabis leisten und dessen wissenschaftliche, rechtliche und gesundheitliche Aspekte hervorheben.
In Spanien ist ein Cannabis Club (CSC) eine gemeinnützige Organisation, die ihren Mitgliedern einen privaten Raum zum Konsum von Cannabis bietet. Diesen Vereinen ist es gesetzlich erlaubt, eine begrenzte Menge Cannabis für ihre Mitglieder anzubauen und unter ihnen zu verteilen. Mitglieder zahlen in der Regel einen jährlichen Beitrittsbeitrag.
Ein Cannabis-Café, wie Sie es vielleicht aus Amsterdam kennen, ist eine Art Einrichtung, die Cannabisprodukte verkauft, typischerweise in Gegenden, in denen Cannabis legal ist. Diese Geschäfte bieten möglicherweise eine Vielzahl von Cannabisprodukten zum Verkauf an, beispielsweise vorgedrehte Joints, Esswaren oder mit Cannabis angereicherte Getränke sowie traditionelle Kaffee- und Teegetränke.
Ein Coffee Shop ist normalerweise kein Ort, an dem man sich aufhält und Gras raucht.
Obwohl CSCs einen regulierten Rahmen für den Cannabiskonsum bieten, ist es wichtig, sich in diesem Bereich mit einem klaren Verständnis der gesetzlichen Grenzen zu bewegen. Sie sind keine Orte, um den Konsum von Cannabis zu fördern oder zu bewerben, sondern dienen als kontrollierte Umgebungen für bestehende Konsumenten.
CSCs verkörpern einen gemeinschaftlichen Geist und legen den Fokus auf Sicherheit, Aufklärung und verantwortungsvollen Konsum.
Die meisten Cannabis Social Clubs in Spanien lassen nur Mitglieder über 21 Jahren zu. Theoretisch können Sie das Fast-Track Intro auch dann erwerben, wenn Sie jünger sind, aber der Social Club lässt Sie nicht hinein.
Jeder, der mindestens 18 (in den meisten Fällen sogar mindestens 21) ist und von einem bereits bestehenden Social Club Mitglied empfohlen wird.
In Spanien gibt es keine offizielle Regelung, die vorschreibt, dass der Wohnsitz der Mitglieder am selben Ort wie der CSC liegen muss. Dennoch akzeptieren die meisten Social Clubs keine Touristen als Mitglieder, da sie ein geschlossener privater Social Club bleiben möchten, der nur einheimischen Mitgliedern vorbehalten ist. Als Faustregel gilt: Wenn Sie online einen Social Club finden, sind diese tendenziell flexibler, wenn es um neue Mitglieder geht.
Bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch einen gültigen, amtlichen Ausweis mit, um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen. Einige Clubs verlangen möglicherweise auch eine Empfehlung oder Einladung von einem bestehenden Mitglied.
Unternehmen wie „El Capitán“ bieten einen wertvollen Service für diejenigen, die mit CSCs in Kontakt treten möchten. Sie fungieren als Vermittler, indem sie die Kontaktinformationen verschiedener CSCs bereitstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Unternehmen keine Mitgliedschaft garantieren, sondern lediglich den Erstkontakt ermöglichen. Gemäß dem gesetzlichen Rahmen stellen sie Kunden, die mehr über Cannabis erfahren möchten, öffentliche Informationen zur Verfügung und benachrichtigen das CSC, wenn jemand Informationen sucht, wobei sie sich strikt an die gesetzlichen Richtlinien halten.
El Capitan hat ein Team, das all diese Informationen sammelt, sie bei den Social Clubs validiert, sicherstellt, dass sie korrekt sind, und versucht, einen möglichst reibungslosen Prozess zu schaffen. Deshalb berechnet Ihnen EL Capitan die Kosten im Voraus, sodass Sie diesen Vorgang später nicht erneut durchführen müssen.
Es ist illegal, Cannabis in der Öffentlichkeit mit sich zu führen und zu konsumieren. Theoretisch sollte man Cannabis also nicht aus dem Social Club mitnehmen. Wenn Sie es wirklich wollen, können Sie das natürlich – auf eigenes Risiko.
Bedenken Sie, dass die Social Clubs ihren Mitgliedern nicht erlauben, Cannabis aus dem Social Club mitzunehmen.
Cannabisverkäufe in Social Clubs sind in der Regel als Verteilung des Gesamtertrags des Clubs an seine Mitglieder und nicht als traditioneller Kauf strukturiert. Am Eingang haben Sie die Möglichkeit, so viel Geld einzuzahlen/anzulegen, wie Sie möchten. Der von Ihnen eingezahlte Betrag wird auf Ihrer Mitgliedskarte registriert. Im Social Club können Sie mit Ihrer Mitgliedskarte Ihre gewünschten Sorten und andere Produkte beziehen.
In Spanien ist der Konsum von Cannabis nur in privaten und kontrollierten Räumen legal. Daher muss ein Social Club ein privater Club sein, der nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Wenn es ein offener Club wäre, wäre es illegal.
Sie können Gras in Spanien bei Cannabis Social Clubs kaufen. Um einen Cannabis Social Club in Ihrer Nähe zu finden, schauen Sie auf dieser Karte nach.
Nein, der Konsum von Gras auf der Straße ist nicht gestattet. Sie können sich jedoch als Mitglied in einem Cannabis-Social-Club anmelden, in dem Sie in Barcelona legal Gras finden und konsumieren können.
Hier anmelden
Kein Cannabis ist nicht legal, aber Sie dürfen in Ihrem Privathaus zwei Pflanzen anbauen und in einem Cannabis Social Club rauchen und Cannabis finden.
In Spanien dürfen Sie in Ihrem Privathaus bis zu 2 Pflanzen pro Person anbauen.
Im Allgemeinen ja, aber Spanien hat einige sehr interessante Gesetze, die auch den Konsum von Cannabis unterstützen. Lesen Sie hier mehr
Am besten wenden Sie sich direkt an El Capitan Brand. Wir beraten Sie gerne auf Ihrem Weg zur Eröffnung Ihres ersten Cannabis Social Club in Spanien!
Spanien ist dafür bekannt, einige der besten Cannabissorten der Welt zu haben. Die Preise variieren von Club zu Club und natürlich auch je nach Sorte. Normalerweise kostet 1 Gramm Cannabis zwischen 6 und 15 Euro über den Ladentisch.
Viele Leute glauben, dass ein Social Club , wie wir ihn aus Spanien kennen, dasselbe ist wie ein Coffee Shop, wie wir ihn aus Amsterdam kennen. Das ist nicht wahr!
Ein Social Club ist ein privater Cannabis-Raucherclub nur für Mitglieder, während ein Coffee Shop ein öffentlicher Laden ist, in dem jeder Gras kaufen kann.
Die genaue Adresse kann entweder in öffentlichen Aufzeichnungen wie dem offiziellen Unternehmensregister der Regierung oder in der Bestätigungs-E-Mail von El Capitan nach dem Kauf eines Fast-Track-Kontakts gefunden werden.
Jeder Social Club hat unterschiedliche Öffnungszeiten. Auf unserer Karte finden Sie die UpToDate-Öffnungszeiten.
Die Mitgliedschaftsbedingungen variieren je nach Club. Normalerweise gewährt die Mitgliedschaft in einem Club keinen Zugang zu anderen Clubs. Möglicherweise müssen Sie sich bei jedem Club, den Sie besuchen möchten, separat anmelden.
Die Mitgliedschaftskosten variieren je nach Social Club und Stadt. Normalerweise liegen die Mitgliedschaften zwischen 20€ und 50€ pro Jahr.
Es ist illegal, Cannabis in der Öffentlichkeit mit sich zu führen und zu konsumieren. Theoretisch sollte man Cannabis also nicht aus dem Social Club mitnehmen. Wenn Sie es wirklich wollen, können Sie das natürlich – auf eigenes Risiko.
Bedenken Sie, dass es den Social Clubs nicht gefällt, wenn ihre Mitglieder Cannabis aus dem Social Club mitnehmen, und dass einige Clubs es sogar strikt verbieten.
Wir haben ein Team, das täglich mit allen Social Clubs zusammenarbeitet, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wir berechnen Ihnen den Betrag im Voraus, sodass Sie diesen Vorgang später nicht erneut durchführen müssen.
Nein, wir helfen Ihnen, alles Notwendige vorzubereiten, bevor Sie den Social Club besuchen. Wenn der Social Club Sie nicht einlässt, liegt das in 99 % der Fälle daran, dass Sie unsere Richtlinien nicht befolgt haben. Befolgen Sie unsere Richtlinien, behandeln Sie die Mitglieder mit Respekt und Sie werden überhaupt keine Probleme haben.
Alle Social Clubs finden Sie auf unserer interaktiven Karte .
Capitán Filtros SL garantiert nicht den Mitgliedsstatus oder den Zugang zu einem Cannabis Social Club (CSC) für Personen, die über das Fast-Track-Kontaktsystem Kontakt zu einem Verein aufnehmen. Nach der ersten Kontaktaufnahme durch El Capitan prüft der Verein die Eignung des Einzelnen und entscheidet über die Genehmigung der Mitgliedschaft.